
De Kapellekensbaan gilt heute als Meilenstein der niederländischsprachigen Literatur. Während der Roman in den Niederlanden nach seinem Erscheinen positiv rezensiert wurde, war er in Flandern wegen seines experimentellen und gesellschaftskritischen Charakters lange Zeit umstritten. Das Buch fordert ästhetisch sowie inhaltlich heraus und lässt erahnen, dass sich die Aufgabe des Übersetzens nicht leicht gestaltet. Ein Gespräch mit dem Übersetzer Gregor Seferens über die Strategien, mit denen er diesen überaus vielschichtigen Roman einem deutschen Publikum zu vermitteln sucht.