Artikel-Schlagworte: „Vera Elisabeth Gerling“

Buchcover
Vera Elisabeth Gerling über
sieben Neuübersetzungen von Antoine de Saint-Exupérys Der kleine Prinz
Kaum ein Buch hat sich weltweit so sehr als Longseller bewährt wie Le Petit Prince von Antoine de Saint-Exupéry, das bereits in 270 Sprachen und Dialekte übersetzt wurde. Nachdem im Jahr 2014, also wie üblich siebzig Jahre nach dem Tod des Autors, die Veröffentlichungs- und Übersetzungsrechte gemeinfrei geworden sind, erschienen im laufenden Jahr allein sieben deutsche Neuübersetzungen in Buchform – Longseller machen sich wohl immer gut im Verlagsprogramm. Will man nun zu Weihnachten einen Kleinen Prinzen verschenken, steht man vor der Qual der Wahl. Und die Zeit ist knapp. ReLü hilft!

> hier weiterlesen

Buchcover
Vera Elisabeth Gerling und Silke Pfeiffer sprachen mit
Bärbel Flad
über ihre langjährige Arbeit als Lektorin und den Umgang mit Neuübersetzungen
Bärbel Flad leitete dreißig Jahre lang das Lektorat für fremdsprachige Literatur im Verlag Kiepenheuer & Witsch, wo sie mit großen Übersetzern an großen Autoren arbeitete. Im ReLü-Interview verrät sie, was eine gute (Neu-)Übersetzung ausmacht, was Lektoren und Übersetzer voneinander lernen können und wie Gabriel García Márquez ihr schlaflose Nächte bereitete.

> hier weiterlesen

Buchcover
Vera Elisabeth Gerling sprach mit
Georg Oswald
über seine Übersetzung von Der Jahrmarkt von Juan José Arreola
Wer kennt Juan José Arreola? Der moderne Klassiker der mexikanischen Literatur ist in deutscher Sprache weitgehend unbekannt. Die erstmalige Übersetzung des Romans La Feria (1963) unter dem Titel Der Jahrmarkt (2010) füllt hier eine bemerkenswerte Lücke. Doch wie übersetzt man einen so bunten und hochkomplexen ‚Roman‘, der vielleicht gar keiner ist? Wir fragen den Übersetzer Georg Oswald nach seiner Motivation und seinen Übersetzungsstrategien.

> hier weiterlesen

Buchcover
Vera Elisabeth Gerling über
Übersetzen als Liebeserinnerung bei Valery Larbaud
Mit dem Anspruch der ‚Treue‘ sehen sich Übersetzer stets aufs Neue konfrontiert. Erscheint es doch jedem auf den ersten Blick schlüssig, dass eine ‚getreue‘ Wiedergabe des Ausgangstextes erstrebenswert sei. Für Valery Larbaud hingegen wandelt sich untertänige Treue in Untreue, denn Wörtlichkeit könne dem literarischen Sinn eines Textes nicht gerecht werden. Im Idealfall verbinde den Übersetzer mit seinem Text vielmehr eine Liebeserinnerung.

> hier weiterlesen

Buchcover
Vera Elisabeth Gerling über
Die Vergangenheit von Alan Pauls
aus dem argentinischen Spanisch übersetzt von Christian Hansen
Für Rímini, Protagonist des Romans El pasado des argentinischen Autors Alan Pauls, stellt das Übersetzen eine „gnadenlose Form der Sklaverei“ dar und sie wirkt auf ihn wie eine Droge. Auch sein Leben prägen Abhängigkeit, Sehnsucht und Verheißung. Der Übersetzer dieses inhaltlich und sprachlich komplexen Romans, Christian Hansen, hält sich im Gegensatz zu Rímini nicht sklavisch an Wortäquivalente und bringt so ein sprachliches Kunstwerk hervor: Die Vergangenheit.

> hier weiterlesen

Liebe Leserinnen und Leser!

alle reden davon, doch kaum jemand tut es. Alle würden irgendwie gern, doch im Alltagsgeschäft ist dafür angeblich keine Muße und in den Zeilen kein Platz. Die Argumente sind bekannt und wiederholen sich: Für die Bewertung der Übersetzungen sei im Feuilleton keine Zeit, fehle der schnelle Zugriff auf das Original, seien die jeweiligen Sprachkenntnisse nicht ausreichend und zudem stehe Übersetzungskritik am Ende der Besprechungen und falle schließlich sowieso der Kürzung zum Opfer. Somit könnte man das Ergebnis zweier einschlägiger Veranstaltungen der vergangenen Monate, die sich mit Literaturkritik auch übersetzter Literatur befassten, folgendermaßen resümieren: Übersetzungskritik ist wichtig, kann jedoch nur in der Nische des Internets stattfinden.

> hier weiterlesen

Buchcover
Vera Elisabeth Gerling kommentiert
die aktuelle ZEIT Beilage Literatur
Existieren die Übersetzer noch immer nicht – obwohl es ohne sie keine Verbreitung von Weltliteratur gäbe und also auch viele der Bücher nicht, die in der letzten ZEIT Beilage Literatur (N° 12, März 2009) besprochen werden? Gewiss gibt die ZEIT dem Thema der Übersetzung ab und an Raum, hier jedoch sucht der Leser oftmals vergebens nach einer Thematisierung des Übersetzens. Es mag an jeder „Tundra des Layouts“ liegen, wie sie Harry Rowohlt als Provokation in seiner Glosse aufs Korn nimmt.

> hier weiterlesen

Buchcover
Vera Elisabeth Gerling über
Nationalstereotype bei Jorge Luis Borges und ihre Übersetzung
Der Gaucho – jener wilde und ungebundene Viehhirte, der zu Pferde durch die Pampa zieht – ist zweifelsohne neben dem Tango ein Nationalstereotyp Argentiniens. Jorge Luis Borges zeichnet in einer seiner Erzählungen ein ironisch überzogenes Bild dieses Typus. Die fünf verschiedenen Übersetzungsversionen bieten sich geradezu an für eine Kometenschweifanalyse, bei der die Entwicklung der Figur vom Gauner zum Gaucho nachvollzogen werden kann.

> hier weiterlesen

Buchcover
Vera Elisabeth Gerling über
die Rezensionen zu Ermittlungen von Juan José Saer
aus dem Spanischen übersetzt von Hanna Grzimek
Wie liest sich ein Roman, dessen eigentliche Aussagen im Ungesagten stecken? Und: Wie wird aus Pichón Garay eine Hommage an Thomas Pynchon? Mit kriminalistischer Neugier werden hier die Rezensionen durchleuchtet, die zu Juan José Saers Roman Ermittlungen (vgl. Rezension in ReLü 2) verfasst wurden.

> hier weiterlesen

Buchcover
Vera Elisabeth Gerling über
Ermittlungen von Juan José Saer
aus dem Spanischen übersetzt von Hanna Grzimek
Bereits siebenundzwanzig alte Damen sind in Paris einem Serienmörder zum Opfer gefallen. Der Ermittler Morvan, ein komischer Kauz, wie man sich Ermittlertypen gerne vorstellt, scheint dem Täter dicht auf den Fersen zu sein... Das Genre "Krimi" zieht uns in den Bann, doch untergründig schleicht sich ein anderes, ein argentinisches Thema ein.

> hier weiterlesen

Buchcover
Vera Elisabeth Gerling über
Lateinamerikanische Literatur in der DDR von Jens Kirsten
Wie gelangte die Vielfalt an Literatur aus Lateinamerika trotz Bespitzelung und Kontrolle ins "Leseland" DDR? Jens Kirsten schildert die Machenschaften des berühmt-berüchtigten Spitzels "IM Roiber" sowie die beharrlichen Bemühungen engagierter Verlagsmitarbeiter und Herausgeber um politisch nicht genehme Autoren. Und er zeigt auf, dass bei aller Einschränkung doch auch viel Pioniergeist möglich war.

> hier weiterlesen